lanivorace Logo
lanivorace
Finanzielle Kompetenz durch Datenverständnis
Praxisnahe Bildung für moderne Märkte

Finanzanalyse verstehen und anwenden

Lernen Sie in unserem strukturierten Programm, wie Sie Finanzdaten richtig interpretieren und fundierte Entscheidungen treffen. Praxisnahe Schulungen für echte Geschäftssituationen.

Teilnehmer bei der Analyse von Finanzberichten am Computer

Programmablauf 2025/2026

September 2025

Anmeldungsstart

Bewerbungsphase für das Herbstprogramm beginnt. Kostenlose Beratungsgespräche verfügbar. Frühe Anmeldung sichert bevorzugte Kursplätze.

November 2025

Grundlagen-Modul

Sechs Wochen intensive Einführung in Finanzanalyse. Bilanzlesen, Kennzahlberechnung und erste praktische Übungen mit echten Unternehmensdaten.

Februar 2026

Praxis-Workshop

Zwölf Wochen vertiefende Arbeit mit Fallstudien. Analyse realer Geschäftsberichte und Entwicklung eigener Bewertungsmodelle unter Anleitung.

Mai 2026

Abschlussprojekt

Eigenständige Analyse eines Unternehmens nach Wahl. Präsentation vor Fachpublikum und Erhalt des Zertifikats bei erfolgreichem Abschluss.

Häufige Fragen nach Bereichen

Programm-Grundlagen

Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Grundverständnis für Zahlen und Interesse an Wirtschaft. BWL-Studium ist hilfreich, aber nicht notwendig.
Wie lange dauert das Programm?
Insgesamt etwa acht Monate mit flexibler Zeiteinteilung. Circa 6-8 Stunden pro Woche.
Gibt es praktische Übungen?
Ja, jede Woche arbeiten Sie mit echten Unternehmensdaten und aktuellen Geschäftsberichten.

Anmeldung & Kosten

Was kostet das Programm?
2.850 Euro für das komplette Programm. Ratenzahlung über sechs Monate möglich.
Wann ist Anmeldeschluss?
Ende Oktober 2025 für den Herbststart. Bei hoher Nachfrage können Plätze früher vergeben sein.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
In den ersten zwei Wochen können Sie kostenfrei vom Programm zurücktreten.

Technisches & Support

Welche Software verwenden wir?
Hauptsächlich Excel und kostenfreie Tools. Eine Softwareliste erhalten Sie nach der Anmeldung.
Wo finden die Termine statt?
Online über Zoom, plus optional vier Präsenztage in Karlsruhe für praktische Workshops.
Wie erreiche ich den Support?
Per E-Mail innerhalb von 24 Stunden oder jeden Dienstag im offenen Fragestunden-Call.

Drei Spezialisierungsrichtungen

Unternehmensanalyse

Fokus auf Bewertung börsennotierter Unternehmen. Kennzahlenanalyse, Branchenvergleiche und Investitionsentscheidungen.

Heiko Bruckmann, Experte für Unternehmensanalyse
Heiko Bruckmann, 15 Jahre Erfahrung

KMU-Beratung

Spezialisierung auf kleine und mittlere Unternehmen. Liquiditätsplanung, Kreditwürdigkeitsprüfung und Sanierungsanalyse.

Annika Waldmann, Spezialistin für KMU-Beratung
Annika Waldmann, Praxiserfahrung seit 2018

Risikomanagement

Schwerpunkt auf Risikoidentifikation und -bewertung. Stresstest-Modelle und regulatorische Anforderungen.

Gastdozenten aus der Finanzbranche